Was ist ein Bioenergiedorf?
Ein Bioenergiedorf ist ein Dorf, das einen großen Teil seines Strom- und Wärmebedarfs unter Nutzung von überwiegend regional bereitgestellter Biomasse selbst deckt.
Im Jahre 2005 ging Jühnde in Südniedersachsen als erstes Bioenergiedorf an den Start. Mittlerweile sind mehr als 160 Bioenergiedörfer in Deutschland auf der Internetseite der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe gelistet. Der Name „Bioenergiedorf“ verbindet alle 160 Dörfer, es gibt jedoch viele Unterschiede in Bezug auf Projekthistorie und Umsetzung. Gemeinsam ist allen ein großes Engagement der Bürger im Dorf. Weiterführende Informationen rund um das Thema Bioenergiedorf finden Sie hier.

Leitfaden „Vom Bioenergiedorf zum Energiewendedorf“ veröffentlicht
In einem Leitfaden wurden mehr als 20 Handlungsempfehlungen für die Zukunft der Bioenergiedörfer zusammengetragen. Viel Spaß beim Lesen!
Zukunftsperspektiven für Bioenergiedörfer
Bioenergiedörfer befinden sich ständig im Wandel. Besonders für die Zeit nach den 20 Jahren EEG Förderung bedarf es neuer Zukunftperspektiven. Unter der Rubrik „Handlungsempfehlungen“ möchten wir Ihnen verschiedene neue Vermarktungsstrategien, Verfahren und Techniken vorstellen.

Vorstellung der Bioenergiedörfer
Mittlerweile haben schon über 170 Kommunen und Gemeinden in Deutschland ein Bioenergiedorf auf den Weg gebracht. Doch wo liegen diese Dörfer? Auf der interaktiven Karte können Sie sich die Lage der BED mit ihren wichtigsten Eckdaten anzeigen lassen.

Werden Sie Energiewendedorf
Energiewende, Klimawandel, PV-Anlagen, Solarthermie, Biogasanlagen, diese Begriffe prägen längst unseren alltäglichen Sprachgebrauch. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihr Dorf auf dem Weg hin zu einem “Energiewendedorf“ zu begleiten – ein Dorf also, das sich aktiv mit der Energiewende beschäftigt und versucht, diese vor Ort umzusetzen.

Partnerdörfer des Forschungsprojekt
Keine Wissenschaft ohne Praxis! Wir haben in diesem Projekt eng mit zwei Bioenergiedörfern zusammen gearbeitet, und deren tägliche Praxis kennengelernt. Im Gegenzug haben wir diese mit dem Blick der Wissenschaft bereichert.

Fachtagung „Perspektiven für Bioenergiedörfer“
Am 7. Oktober 2021 fand die digitale Fachtagung „Perspektiven für Bioenergiedörfer“ statt. Für alle Interessierten sind auf der Webseite der FNR die Vortragsfolien zum Download bereitgestellt: